12.04.2025

(DE) 12.04.2025: Der erste Community-Start
Heute haben Arno, DL2SSB, und ich einen HY100 bei wunderschönem Wetter gemeinsam gestartet und anschließend aus einem Baum geborgen. Nach ca. 2,5 Stunden und einer maximalen Höhe von 21.088 Metern landete das Gespann in einem Baum auf einer Wiese, aus dem es von uns mit der BigShot geborgen wurde.
Probleme mit Hellschreiber
Die umprogrammierte RS41 von Arno sendete auf 433.7Mhz im FeldHell-Modus ihre Koordinaten aus, die sich allerdings bei fast 10km nicht mehr aktualisierten. Während der Landung aktualisierten sich die Koordinaten wieder. Vermutlich stammen diese Probleme von einem falschen GPS-Modus.
Mein Tracker
Mein eigener Tracker funktionierte insgesamt sehr gut und sendete mit Horus V2 und dem LoRa-Hab-Mode 2. Nach Empfang eines Signals via das Uplink-System, welches vor Kurzem zu TBTracker-ESP32 hinzugefügt wurde, wurde auch ein LoRa-APRS-Paket ausgesendet. Dies funktionierte sehr gut.
Leider gab es auch einen relativ starken Frequenzdrift, der dem Quarz des RFM98w-Moduls zu verschulden ist.
Auch setzte der Tracker bei dem erneuten Eintritt in die Troposphäre komplett aus, da die Batteriespannung zu stark sank. Die Sonde war ausschließlich mit Luftpolsterfolie isoliert. Normalerweise funktioniert diese Methode sehr gut, durch die geringe Größe nahm der Finderbrief-Sticker allerdings die gesamte Oberfläche ein, was vermutlich der Grund dafür war, dass diese Methode ineffektiv war. Als die Sonde wieder wärmer wurde, setzte sie ihren Betrieb normal fort.
(EN) April 12th, 2025: The first Community launch
Today, Arno, DL2SSB, and I launched a HY100 in beautiful weather and later recovered it from a tree. After about 2.5h and a maximum height of 21,088m it landet in a tree on a meadow. We recovered it using a BigShot.
Problems with Hellschreiber
Arnos reprogrammed RS41 that regularly sent out its position using FeldHell on 433.7Mhz stopped working just before it hit 10km altitude. At that point it was still transmitting but the GPS data didn't update properly. While coming down, the GPS recovered and it started transmitting its proper position again. This error was likely caused by the wrong GPS mode being set.
My Tracker
Overall, my tracker worked really well and sent out its position using Horus V2 and LoRa Hab mode 2. After receiving a signal using the uplink system which was recently added to TB-Tracker-ESP32 it also sent a LoRa-APRS packet. This worked really well.
Unfortunately, the trackers frequency driftet a lot which was caused by the crystal of the RFM98w.
Also, the tracker completely stopped working after reentering the troposphere because the battery voltage sank too low. It was solely insulated using bubble wrap. This usually works well but I suspect that it couldn't heat up the tracker because it had very little surface area and the finders letter sticker used up most of that. After it got warmer again, it continued transmitting.